Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 27. April 2009, 23:22

Renault G260

Hallo alle,

hier stelle ich mein Renault G260. Das Modell stammt von Heller und habe ich vor einige Zeit gebaut. Das Modell hat wenige Details und sieht wie ein Spielzeug aus.... hätte viele Stunden mehr Zeit gekostet das einfaches Modell zu verbessern.
Die Decals gefallen mir nicht. der Interieur de kabine habe ich damals nicht Lackiert. Die Farbe der Motor ist nicht original,...zu Glanz,...Auspuffrohre gefallen mir nicht muss ich einmal das ganze umbauen. Etwas gut ist dass die Kabine Kippbar ist, die Türen lassen sich öffnen und der Vorderachse lenkbar ist.... ein guter Basis
Der Auflieger ist von Italeri. Diese werde ich irgendwann noch eigene Decals einbringen.
Eure Kommentare werde ich gerne lesen,...













]
Jaume
Gelida bei Barcelona

"Universdecamions"

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »pegaso« (28. April 2009, 20:29)


Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 759

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Montag, 27. April 2009, 23:45

Hallo,

bitte die Bilder kurzfristig auf die hier im Forum maximal erlaubte Größe von 640x480 verkleinern.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

3

Dienstag, 28. April 2009, 13:01

RE: Renault G260

Hallo Jaume

Den Renault hab ich auch schon mal gebaut. Ist, wie Du sagst sehr einfach gestrickt das ganze und an einigen Stellen Verbesserungswürdig. Aber für einen Einsteiger sicher kein schlechtes Modell.
Beim Trailer würd ich noch die Radläufe anbringen. Sieht einwenig "nackt" aus um die Räder.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

4

Dienstag, 28. April 2009, 21:00

Hätte da mal ne Frage :idee:

Wie ist das bei Heller mit den Achsen und den Radnaben???

Zufälligerweise wie bei alten Revell :nixweis: siehe 1628 etc ... auch nur so billig eingeklickt ???
Tja , Luftkühlung müßte man haben !!!

5

Dienstag, 28. April 2009, 22:56

Der ganze Renault von Heller ist klick system, also kann er zusammen gebastelt werden ohne Kleber. Aber wie gesagt der Basis ist gut. Ich habe vor Jahren auch einen gebaut aber als LKW, also Chassis verlängert und Pritsche-Plane + Hebebühne von Italeri drauf. Leider hat er einen Abstürz nicht so gut überlebt, aber ich werde ihn einmal wieder reparieren, denn er war so einen den man nirgends sah. Auch einen Revell MB 1628 habe ich ähnlicherweise gebaut und die sollen beide zusammen wieder strahlen.

6

Mittwoch, 29. April 2009, 22:16

Bedanke mich für die schnelle Auskunft :ok:

Der G ist ja so ein schönes Modell ... kann man ja schön was draus basteln ;)

Gruß , Michael .
Tja , Luftkühlung müßte man haben !!!

7

Mittwoch, 29. April 2009, 22:33

Hier liegt noch eine resine Schlafkabine mit neuerem Kühlergrill und erhöhtes Dach (ich glaube dieser hiess GT), auch einen Schrott Magnum liegt dabei, und von die zwei ist einen GT geplant mit Luftfederung hinter, schönen Dieseltank, modernere Innenausstattung wie Lenkrad, Sitze usw. Vielleicht in Norbert Dentressangle Farben wenn Italeri diese Neuheit ausliefert ( :schrei: bitte 2 Decalbögen in meinem Kit :) )

Werbung